Hauskonzerte
In den Hauskonzerten, die ohne Eintrittsgeld stattfinden, spielen sowohl Amateure (darunter mehrere Kinder) als auch Musikstudierende und professionale Musiker mit. Die meisten vorgetragenen Stücke dauern nicht mehr als etwa zehn Minuten. Seit dem ersten Konzert im Jahre 1996 (damals noch in Beucha) hat es schon 95 Konzerte gegeben.
Tag des offenen Denkmals®

10. September 2023 – 10 bis 18 Uhr
Drei Jahre lang gab es keine Hausführungen auf dem Polenzer Dreiseithof. Dieses Jahr finden Führungen am Tag des offenen Denkmals sowohl im 220 Jahre alten Bauernhaus als auch im Rest des Hofes statt: je nach Bedarf, von 10 bis 13 Uhr und von 17 bis 18 Uhr.
Auch ohne Führung kann man die Ausstellungen des Polenzer Vereins Einigkeit 4 e.V. besuchen:
- „DorfKultur“ (Geschichte des Dorfes und des Hofes) in der Scheune
- „LandKultur“ (alte materielle Zeugnisse des ländlichen Lebens) im Heuboden
Hinzu kommen die Sonderausstellung „Zwischen An- und Abflug“ (Vogelfotografien von Thomas Kube) im Kuhstall sowie einen neuen Abschnitt der Dauerausstellung unter dem Titel „Strukturwandel auf dem Lande“ in der Scheune.
Dieser Abschnitt wurde durch Unterstützung des Simul+Mitmachfonds des Freistaates Sachsen ermöglicht und widmet sich der Geschichte der Landwirtschaft in den letzten 200 Jahren. Im Fokus stehen drei Zeiten des Strukturwandels:
- die Feudalablösung der 1830er Jahren
- die Bodenreform von 1945 mit anschließender Kollektivierung der Landwirtschaft in den 1950er-1960er Jahren
- die Re-Privatisierung in den 1990er Jahren
Die neue Ausstellung wird um 13 Uhr offiziell eröffnet. Neben Texten, Grafiken und Fotos sieht man ein von Tom Schirmer (Brandis) angefertigtes Modell, das den Antrieb einer Stift-Dreschmaschine durch einen Göpel zeigt, wie es um 1900 auf dem Dreiseithof gegeben hat.
Um 15 Uhr kann man außerdem im ehemaligen Kuhstall ein Hauskonzert mit klassischer Musik erleben.
Für die Führungen, Ausstellungen und das Konzert ist der Eintritt frei.