Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des „Polenzer Vereins Einigkeit 4 e.V.“.
Sie finden hier Informationen zu Veranstaltungen und Ausstellungen, dem Verein sowie dem historischen Dreiseithof.
Musikaliches Hoffest

3. Juli 2022, 13-19 Uhr
Der jährliche Höhepunkt der Aktivitäten unseres Vereins ist das musikalische Hoffest. Im vergangenen Jahr hat der Verein im Laufe des Nachmittags 370 Besucher und Besucherinnen gezählt. Am Sonntag dem 3. Juli von 13 bis 19 Uhr werden fünf Chöre / Vokalensembles und klassische Werke für Klavier solo, Sopran mit Klavier, Querflöte mit Klavier und vieles andere mehr zu hören sein. Als Beiprogramm gibt es Schafe, Hühner und einen Schwein zum Streicheln und vier Ausstellungen zu sehen:
• die Dauerausstellungen „DorfKultur“ (Geschichte des Dorfes und des Dreiseithofes) und „LandKultur“ (historische Zeugnisse des bäuerlichen Lebens)
• eine Sonderausstellung zur Geschichte der Familie Trebra-Lindenau, die von 1844 bis 1945 das Herrenhaus (heute: Seniorenresidenz) bewohnt hat
• Aquarelle und Gemälde von Altenhain, Dresden, Hohburg, Machern, Püchau, Stötteritz und den Lübschützer Teichen, die von Eberhardt Purrucker in den Jahren 1947-1952 gemalt wurden.
Snacks und Getränke werden verkauft. Der Eintritt ist frei; Spenden werden erbeten. Details des Programms und des Hygienekonzeptes werden kurz vor dem Hoffest hier erscheinen.
Programm des musikalischen Hoffestes am 3. Juli 2022 (Kurzfassung)
Änderungen vorbehalten!
|
|
|
The New Solarism

6. August 2022 - 17 Uhr
Izabela Kałduńska (Violine, Klangkunst)
Mit einem Studium der klassischen Musik im Gepäck nutzt die aus Danzig stammende Leipziger Künstlerin Izabela Kałduńska ihre Fähigkeiten, um weniger akademische Regionen der Musik zu erkunden. „Aus dem komplexen Zusammenspiel ihrer Violine mit verschiedensten Arten der elektronischen und analogen Klangerzeugung lädt sie uns ein, ihr in sphärische Klangwelten zu folgen.
So zeichnet sie in einem Spektrum unsichtbarer Farben, manchmal aufwühlend, manchmal sanft verträumt, poetisch das Bild einer fragilen, monochromen Welt und lenkt dabei unseren Blick, hoffnungsvoll, nicht nur auf die Brüche in der Welt und in uns selbst.“ Das Konzert findet im Kuhstall statt. (Foto: Klaus Nauber)
Live-Video: https://youtu.be/JgOjNFfOe9E
Reservierung (€14, ermäßigt €12) unter 034292 74791 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klavierabend Moeko Ezaki

26. August 2022 - 17 Uhr
Die junge japanische Pianistin ist bereits Preisträgerin vieler internationaler Wettbewerbe. Beim 8. Internationalen Klavierwettbewerb in Verona gewann sie 2019 nicht nur den 2. Preis, sondern auch Spezialpreise als beste weibliche Teilnehmerin sowie für die beste Interpretation einer klassischen Sonate. Zuvor gewann sie Preise in Tokio, Salzburg und Epinal (Frankreich). Sie studiert bei an der HMT Leipzig bei Gerald Fauth.
Reservierung (€16, ermäßigt €14) unter 034292 74791 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aquarelle und Gemälde von Eberhardt Purrucker 1947-1952

aus Ammelshain, Dresden, Hohburg, Machern, Püchau, Stötteritz und den Lübschützer Teichen
15. Mai – 31. Juli 2022
Keine Verkaufsausstellung: Wir möchten dem Publikum einfach einige noch nie ausgestellte Schätze aus unserer Sammlung von Bildern des 1927 in Polenz geborenen und 2019 in Berlin verstorbenen Malers zeigen.
Inzwischen wurde der gesamte Purrucker-Korpus von 200 Bildern ehrenamtlich von einem Vereinsmitglied in einer Datenbank erfasst. Dieses Jahr zeigen wir 38 Bilder, die Purrucker in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg in der Umgebung seines Geburtsdorfes gemalt hat.
Die Ausstellung kann während aller Veranstaltungen (Konzerte, Hoffeste usw.) sowie nach Vereinbarung (Tel. 034292-74791) im Heuboden gesehen werden.