Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz des „Polenzer Vereins Einigkeit 4 e.V.“.
Unser Verein fördert kulturelle und bildungspolitische Aktivitäten auf einem historischen Dreiseithof im Dorf Polenz, 20 km östlich von Leipzig. Im Vordergrund stehen die bildenden Künste, die Musik und die Heimatkunde. Die Ziele werden in der Satzung genannt.

« The Kiss » : Klangkunst Izabela Kałduńska (Violine)
11. Mai 2025 – 17 Uhr
Die Geigerin, die schon 2022 in Polenz konzertiert hat, produziert „soundscapes that melt into each other and create atmospheres that you’re able to swim through“ (- RagMag 2024). Sie macht jetzt eine Release Tour für ihr neues Album „The Kiss“ und tritt in Dresden, Düsseldorf, Essen, Passau, Weimar, Wuppertal… und in Polenz auf. „Eine Art von Safe Space, wo man seine Gefühle in Ruhe erleben und sich so viel Zeit dafür nehmen kann wie man will“ (- MusikBlog 2023).
Webseite: https://thenewsolarism.com
Kartenreservierung (18,- €, ermäßigt 16,- €) unter 034292 74791 oder

Ensemble „Con Piacere“ mit Mariko Mitsuyu
31. Mai 2025 – 17 Uhr
Kammermusik
Fünf Mitglieder des Orchesters der Musikalischen Komödie (Querflöte, Oboe, Violine, Viola, Fagott) spielen mit der Polenzer Hausherrin Mariko Mitsuyu (Cembalo / Klavier) Werke des 18. und 19. Jahrhunderts.
Das Konzert findet im ehemaligen Kuhstall statt.
Kartenreservierung (20,- €, ermäßigt 18,- €) unter 034292 74791 oder
Foto: Eva Heinig

20. Musikalisches Hoffest
15. Juni 2025 – 13 bis 19 Uhr
Das erste musikalische Hoffest in Polenz fand am 21. Mai 2005 im damals noch unbewohnbaren Dreiseithof statt; jetzt jährt sich das Fest also zum 20. Mal.
Ein Highlight wird die Aufführung von Prokofievs Meisterwerk „Peter und der Wolf“ sein – mit einem jungen Erzähler und einem Kammerorchester, bei gutem Wetter im Hof. Als weiteres Orchesterwerk kommt die Suite No. 2 von J. S. Bach für Streicher, Flöte und Continuo hinzu. Neben den beiden Polenzer Dorfchören treten zwei Chöre aus Leipzig auf. Es gibt Kammermusik von Beethoven und Fanny Hensel sowie Werke für Klavier solo. Die Band „Sirius“ spielt Klezmerstücke und irische Melodien.
Die Stockrosen, Schafe und Hühner machen den Hof zu einer schönen Kulisse für die musikalischen Darbietungen. Wie gewohnt, gibt es Snacks und Getränke. Neben den Dauerausstellungen (LandKultur, DorfKultur, Geschichte der Landwirtschaft) zeigt die Sonderausstellung „Waldpolenz: Hinterlassene Spuren auf einem verlassenen Flugplatz“ bisher unbekannte Kunstfotografien von Gerhard Weber.
Aus Anlass des 20. Jubiläums hat der Verein eine Broschüre mit dem Titel „20 Jahre Musik auf dem Polenzer Dreiseithof“ produziert.
Der Zeitplan wird einige Tage vor dem Hoffest auf dieser Seite veröffentlicht.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Illustration von W. Bloka aus dem vierhändigen Klavierauszug von 1961